
Vor Hochwasser schützen

Die Hochwassergefahr ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen, die nicht nur materielle Schäden anrichten, sondern auch Menschen in Gefahr bringen können. Um sich und sein zu Hause vor dem Hochwasser zu schützen, gibt es einige Maßnahmen und Produkte, die Sie ergreifen können, bevor es zu spät ist.

Informieren Sie sich rechtzeitig
Informieren Sie sich am besten vor einem Hochwasser über die wichtigsten Anlaufstellen und das Risiko einer Überschwemmung bei Ihnen vor Ort.

Auf Hochwasser vorbereiten
Sofern es Ihnen möglich ist, sollten Sie sich je nach persönlichen Möglichkeiten bestmöglich auf ein Hochwasser vorbereiten.

Schnelles handeln bei Überschwemmung
Kommt es zu einer größeren Überschwemmung, sollten Sie schnell handeln und zuerst Menschen und Tiere in Sicherheit bringen.

Wichtige Anlaufstellen bei einem Hochwasser
Droht bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Region ein Hochwasser, ist die Feuerwehr im Normalfall die erste Anlaufstelle. Sollten Sie in aus irgend einem Grund nicht die Telefonnummer der örtlichen Feuerwehr herausfinden können, nutzen Sie im Notfall die zentrale Hilfenummer 112.
Produkte zum Schutz vor Hochwasser
Wenn Sie in einer Region leben, in der Hochwasser nicht unüblich ist, sollten Sie Ihr zu Hause so gut es geht auf eine mögliche Überschwemmung vorbereiten. Dazu gibt es im Fachhandel jede Menge Produkte für den kleinen oder großen Geldbeutel.


Vorräte bei Hochwasser
Wenn das Wasser sehr schnell ansteigt, haben Sie oft keine Möglichkeit mehr sicher Ihr zu Hause zu verlassen. In diesem Fall ist es sinnvoll auf Hilfe von außen zu warten. Da dies in einem Katastrophenfall mehrere Stunden oder gar Tage dauern kann, sollten Sie einen Notvorrat an Essen und Wasser zu Hause haben
Gefahr von Hochwasser – das können Sie tun
Sensibilisierung: Machen Sie sich und andere in Ihrem Umfeld mit den Gefahren von Hochwassern vertraut. Denn nur wer weiß, worauf er achten muss, kann rechtzeitig handeln und Schäden vermeiden.
Maßnahmen im Haus: Installieren Sie in Ihrem Haus Absperrventile an den Wasserzuleitungen, damit bei einer Überschwemmung kein Wasser ins Haus gelangt. Richten Sie außerdem einen Notfallrucksack mit Wasser, Nahrung und Medikamenten her. Stellen Sie außerdem sicher, dass elektrische Geräte nicht mit Wasser in Berührung kommen und trennen Sie diese im Zweifelsfall vom Strom.
Vorbeugende Maßnahmen im Freien: Bauen Sie Mauern oder Dämme um Ihr Grundstück, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Achten Sie darauf, dass Abflüsse und Regenrinnen frei von Laub und Schmutz sind, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Parken Sie Ihr Auto nicht in der Nähe von Bächen oder Flüssen, da es sonst beschädigt werden kann. Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei, sich und Ihr Zuhause vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen. Informieren Sie sich rechtzeitig und handeln Sie entsprechend, um Schäden zu vermeiden.
Was versteht man unter Hochwasser?
Hochwasser ist ein Naturphänomen, das immer wieder vorkommt. Aber was ist Hochwasser genau? Die Definition von Hochwasser lautet: „Unter Hochwasser versteht man die plötzliche und/oder andauernde Überschwemmung von Landstrichen durch Wassermassen, welche über die natürlichen Ufer hinaus getragen werden.“ Das klingt jetzt erstmal harmlos, doch gerade in den letzten Jahren sind die Ausmaße von Hochwassern stark gestiegen. Das liegt unter anderem an dem Klimawandel, aber auch an der Bebauung von Flussläufen. Durch den Bau von Deichen und Staudämmen wird das Wasser zwar aufgehalten, doch sobald diese ihre Grenzen erreichen, kann es gefährlich werden.