Die Bundesregierung empfiehlt jedem Haushalt einen Notvorrat an Wasser und Lebensmittel anzulegen, für den Fall das die Infrastuktur gestört oder z.B. durch ein Hochwasser zerstört wurde.

Für wie lange sollte man einen Notvorrat zu Hause haben?
Mit einem Vorrat an Nahrung und Getränken können Sie sich in Zeiten von Not versorgen, bis Hilfe eintrifft. 10 Tage reichen in der Regel aus, um die Situation zu überbrücken. Sie können auch für einen längeren oder kürzeren Zeitraum bevorraten – entscheiden Sie selbst, was für Sie Sinn macht und auch möglich ist. Es gilt: Auch nur ein bisschen Vorrat ist besser als kein Vorrat. Also starten Sie am besten noch heute damit!
Worauf sollte ich beim Notvorrat achten?
Der durchschnittliche Gesamtenergiebedarf eines Erwachsenen liegt bei 2.200 kcal pro Tag. Um sicherzustellen, dass Sie ausreichende Mengen an den für eine ausgewogene Ernährung erforderlichen Nährstoffen zu sich nehmen, finden Sie in der Checkliste der Regierung Lebensmittelgruppen mit Mengenangaben. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellt außerdem konkrete Beispieltabellen, auch für einen vegetarischen Vorrat, sowie einen Vorratskalkulator bereit, mit dem Sie den Bedarf für sich und Ihre Familie bequem berechnen können.
Hier können Sie fertige Notfall Vorsorge Essensvorräte als Set kaufen:
- 24x 500g Notfallnahrung als Komplettpaket – mit 4,6 Sternen bewertet bei über 400 Bewertungen
- 5 Tage Notvorrat (glutenfrei)
Wasser wichtiger als Nahrung
Ein Mensch kann unter Umständen drei Wochen ohne Nahrung auskommen, aber nur vier Tage ohne Flüssigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, immer einen Getränkevorrat zu haben. Für einen 10-Tages-Vorrat sollten Sie 20 Liter pro Person kalkulieren. Darin ist auch bereits ein Flüssigkeitsanteil zum Kochen vorgesehen (0,5 Liter pro Tag). Ein gewisser Anteil des Vorrats sollte daher auch aus (Mineral-)Wasser bestehen. Aber auch Fruchtsäfte oder länger lagerfähige Getränke können dazugerechnet werden.
Der beste Weg, Lebensmittel vor dem Verderben zu bewahren ist es, sie regelmäßig zu integrieren. Auf diese Weise werden sie immer wieder verbraucht und erneuert, anstatt dass sie ungenutzt herumliegen. Regelmäßiger Verbrauch ist die beste Strategie, um Lebensmittel vor dem Verderben zu bewahren!
Alles, was Sie mögen und vertragen. Nicht nur die Haltbarkeit ist entscheidend. Berücksichtigen Sie Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten oder besondere Bedarfe wie Babynahrung, aber auch persönliche Vorlieben beim Zusammenstellen Ihres Vorrats. Ohnehin sollten Sie Ihren Vorrat nicht nach dem Motto „den brauche ich hoffentlich nie“ anlegen, sondern nach dem Prinzip „lebender Vorrat“.
Sie müssen nicht alles auf einmal kaufen
Sie können Ihren Vorrat langsam und stetig aufbauen, anstatt alles auf einmal zu kaufen. Dafür müssen Sie sich nur angewöhnen, bei Einkäufen von haltbareren Lebensmitteln wie Nudeln immer eine Packung mehr mitzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Vorrat regelmäßig auffüllen, bevor Sie die letzten Vorräte verbrauchen.
Lebensmittel sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Achten Sie auf luftdichte Verpackung, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Vergessen Sie nicht für Haustiere vorzusorgen
Denken Sie an Ihre Haustiere, wenn Sie Vorräte für den Notfall anlegen. Achten Sie darauf, genügend Futter, Medikamente und Einstreu für Ihr Tier bereitzuhalten.
Weitere Tipps um Lebensmittel länger haltbar zu machen:
Wer vorsorgen will, kocht Lebensmittel ein. So sind sie länger haltbar und können auch bei Stromausfall verzehrt werden. Allerdings gibt es einiges zu beachten, um das Einkochen erfolgreich durchzuführen. Nicht jedes Lebensmittel ist geeignet und unterschiedliche Temperaturen und Zeitvorgaben müssen eingehalten werden
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Produkten, die lange haltbar sind und die Sie als Set für den Notfall kaufen können. Sollten Angaben zur Dauer der möglichen Versorgung gemacht werden, so gilt diese immer pro Person! Wenn Sie also Produkte für den Notfall kaufen möchten und zu zweit im Haushalt leben, sollten Sie dies bedenken.
Komplettes Notfallpaket für 10 Tage
Vorteile des Pakets laut Anbieter:
- Professionell und sorgfältig zusammengestelltes Notfallpaket
- Notvorrat für 10 Tage
- bei Zimmertemperatur lagerbar
- Ideal als Bevorratung für den Krisenfall
- Exzellente Qualität
Welche Nahrungsmittel beinhaltet das Notfallpaket für 10 Tage?
2x Fertiggericht Dose Linseneintopf mit Speck 400 g
2x Fertiggericht Dose Nudeln mit Bolognese 400 g
2x Fertiggericht Dose Schaschlik- Pfanne 400 g
10x 125g Hartkekse, Panzerplatten, aus original Bundeswehr Produktion
3x Dosenbrot Roggen-/ Weizenvollkornschotbrot, 420 g
1x 20 x 100 ml Notfall Trinkwasser Reserve
6x BW- Schokolade, aus original Bundeswehr-Produktion, 50g
1x Dosenwurst Landleberwurst, wiederverschließbar, 200 g
1x Dosenwurst Landmettwurst, wiederverschließbar, 200 g
1x Dosenkäse Edamer, mit Ring-Pull-Verschluss, 200 g
1x Dosenkäse Gouda, mit Ring-Pull-Verschluss, 200 g
6 x 5,3 g Getränkepulver isotonisch Orange (mit Zuckern und Süßungsmittel)
1x Zipper Beutel gefüllt
Powerriegel als Alternative oder Ergänzung zum Notvorrat
„Schon 2 kleine Packungen mit jeweils 4 Riegeln decken den gesamten Tagesbedarf an Energie eines erwachsenen Menschen ab. Sie erhalten einen 5 Tage Not-Vorrat, also 10 Packungen POW-R1 . Ideal als Notfallvorrat für Zuhause. Vegan & Laktosefrei“
Werbeversprechen vom Anbieter
Wer eine Alternative zum klassischen Vorrat sucht, kann auch auf Powerriegel zurückgreifen. Diese sind natürlich nicht besonders gesund (auf Dauer betrachtet), erfüllen aber kurzfristig den Zweck und machen erstmal satt. Die Kosten halten sich ebenfalls in Grenzen. Laut Verkäufer halten die Riegel bis zu 20 Jahren und ist bei Amazon mit 4,6 Sternen bewertet bei über 80 Bewertungen. Der Vorrat für fünf Tage für einen Erwachsenen kostet mit knapp 40,- Euro nicht wenig, hält dafür wohl eine kleine Ewigkeit und muss nicht zwischendurch ausgetauscht werden, wie bei klassischen Vorräten.
Einziger Nachteil: Die Riegel sind nicht sofort Versandfertig. Sie müssen ca. 14-21 Tage auf die Ware warten. Da das
Ganze als Vorsorge für später gedacht ist, lässt sich die Wartezeit aber verschmerzen.